Services komfortabel und einfach bestellen.
Ein neues Notebook bestellen, ein anderes Büro beziehen, die veraltete Hardware austauschen. Für alle Aktionen rund um Services ist der User Self Service in Servity die richtige Anlaufstelle für Endanwender.

Intuitiver User Self Service ohne Schulungsaufwand –
wie ein interner Online-Shop
Die Services bestellen Anwender komfortabel aus dem Service-Katalog. Dabei werden ihnen lediglich die Services angezeigt, die zu ihren bestehenden Services passen und die sie auch bestellen dürfen. Ab der Bestellung übernimmt Servity. Genehmigungen werden vorgabengerecht bei den Genehmigungsberechtigten angefragt, Kosten transparent dargestellt, Zieltermine beachtet und die Bereitstellung sichergestellt. Alle Services sind „ready to use“.
Servity ermöglicht einen komfortablen User Self Service
Services neu bestellen
Die Bestellung funktioniert wie in einem Online-Shop. Danach holt Servity Freigaben ein, prüft Bestände und wickelt alles ab. Der Bestell-Status ist immer bekannt.
Arbeitsplatz einsehen
Die aktuelle Service-Ausstattung kann jederzeit eingesehen werden. So haben Anwender immer im Blick, welche Services sie gerade nutzen und können bei Bedarf direkt Änderungen daran vornehmen.
Störungen melden
Liegt bei einem Service eine Störung vor, melden Anwender sie direkt in Servity, indem sie die Störungsmeldung dem jeweiligen Service zuweisen. Der Service Desk kann das Problem im Anschluss gezielt und schnell beheben.
Zubehör nachbestellen
Im Shop sehen Anwender auf einen Blick, welches Zubehör zu ihrem Arbeitsplatz passt. Mit wenigen Klicks können sie es direkt bestellen.
Services bewerten
Anwender unterstützen ihr Enterprise Service Management dabei besser zu werden, indem sie wie in einem Online-Shop Punkte vergeben und Bewertungen verfassen.
Umzug melden
Steht ein Umzug des Arbeitsplatzes an, wird dieser in Servity bestellt. Zielort und Zieltermin können automatisiert vergeben oder individuell festgelegt werden. Servity koordiniert alle notwendigen Aktivitäten.
Reparaturen anfordern
Anwender fordern eine Reparatur direkt an ihrem und für ihren Arbeitsplatz an. Sie können die Reparatur zur bestehenden Hardware auch einfach hinzubestellen.
Liefertermine festlegen
Anwender können angeben, wann sie die bestellten Services erhalten möchten. Würde eine Migration z. B. die eigene Arbeit unterbrechen, macht die Angabe der eigenen Abwesenheit die Durchführung noch effizienter.
Auftragsstatus nachverfolgen
Es ist für Anwender jederzeit ersichtlich, wie ein Auftrag vorangeschritten ist. Dabei zeigt eine ansprechende Grafik, welchen Auftragsstatus offene Bestellungen haben.
Mobile Store: Einfach von unterwegs bestellen
Der Mobile Store ermöglicht den Nutzern eine schnelle, unkomplizierte Bestellung der Services aus dem Service-Katalog. Alle relevanten Informationen werden auf der Smartphone-optimierten Oberfläche angezeigt.

Mockup by freemockupzone & mockups-design