Qualität, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit
Um gleichbleibend hohe Standards zu gewährleisten, braucht es kontinuierliche Verbesserungen und eine Selbstkontrolle, die über die übliche Software-Qualitätssicherung hinausgeht. Es braucht einen ganzheitlichen Ansatz, der Umwelt, Mitarbeiter und Kunden im Blick behält. Aufgrund dieser Überzeugung arbeiten wir nicht nur freiwillig nach den ISO-Richtlinien eines Qualitäts-, Informationssicherheits- und Umweltmanagementsystems, sondern bieten unseren Mitarbeitern auch ein optimales Arbeitsumfeld.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns wichtig. Sie arbeiten täglich am Erfolg unserer Kunden und am Erfolg von DCON. Wir bieten ihnen eine positive Arbeitsatmosphäre und langfristige berufliche Perspektiven.
DCON setzt sich aktiv für Gleichbehandlung und Chancengleichheit ein. Zusammen schaffen wir eine positive, von gemeinsamen Erfolgen geprägte Arbeitsatmosphäre.
Mit unserer Expertise im IT-Service Management liefern wir unseren Kunden täglich Mehrwerte und verschaffen uns entscheidende Wettbewerbsvorteile – weil wir beides entwickeln und sichern: theoretisches Wissen und Praxiserfahrung. Know-how und Expertise werden während und nach jedem Projekt intern geteilt und lassen DCON als Unternehmen immer wieder neu wachsen.
Anstatt das Rad zweimal zu erfinden, definieren wir Standards und ermitteln Best Practices. Das vereinfacht die Zusammenarbeit in den Teams und im gesamten Unternehmen. All unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht der DCON Projektmanagement-Standard zur Verfügung. Er orientiert sich an den Methoden und Strukturen des Project Management Institute (PMI). Wir leben das Prinzip der Serviceorientierung. Deshalb wenden wir bei der Gestaltung unseres Service-Managements seit 2003 aktiv die IT Infrastructure Library (ITIL) an.
Die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Bei allen Entscheidungen halten wir uns streng an bestehende Gesetze, Verordnungen und Compliance-Regeln.
Unser Qualitätsmanagementsystem wurde erstmals 2011 durch die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 dokumentiert. Mit der darauffolgenden Zertifizierung nach ISO 14001:2015 (Umweltmanagementsystem) festigen wir seit 2012 zudem das Commitment, unsere direkten und indirekten Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. 2018 wurde uns nun zusätzlich unser Informationssicherheitsmanagementsystem nach ISO/IEC 27001:2013 bestätigt. In regelmäßigen internen und externen Audits wird seitdem unsere Einhaltung dieser Zertifikate geprüft.


